Test: a blog about philosophy.

  • Umzugskartons leihen

    Kartons und andere Materialien zu leihen, ist wesentlich günstiger als die Neuanschaffung. Fragen Sie im Supermarkt nach Bananenkisten, um die Anzahl der benötigten Umzugskartons zu reduzieren und zu sparen. Informieren Sie sich vorher, wie viele Umzugskartons Sie benötigen.

  • Nur Notwendiges in der alten Wohnung reparieren

    Prüfen Sie genau, zu welchen Renovierungsarbeiten Sie verpflichtet sind. Gegebenenfalls müssen Sie nicht alle vom Vermieter verlangten Schönheitsreparaturen auch durchführen. Überprüfen Sie Ihren Mietvertrag und wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Mieterbund.

  • Unterstützung beim Umzug vom Arbeitgeber

    Viele Arbeitgeber unterstützen Sie finanziell, wenn der Umzug berufsbedingt erfolgt. Erkundigen Sie sich diesbezüglich rechtzeitig bei Ihrem Vorgesetzten.

  • Pauschale für Ihren Umzug

    Vereinbaren Sie einen Pauschalpreis für Ihren Umzug mit einem Umzugsunternehmen. So sichern Sie sich gegen spätere Preissteigerungen während des Umzugs ab.

  • Preisvergleich bei Umzugswagen

    Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter für Umzugswagen, um den günstigsten Transporter für Ihren Umzug zu finden.

  • Umzugsangebote vergleichen

    Wenn Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen wollen, sollten Sie unbedingt unterschiedliche Umzugsangebote vergleichen. Mit einer Umzugsauktion lassen sich dabei bis zu 40 % der Kosten sparen.

  • Kosten durch die Verpflegung der Umzugshelfer

    Wer viel arbeitet, muss ausreichend essen und trinken. Egal ob Umzugsunternehmen oder private Umzugshelfer – Sie sollten den Posten Verpflegungskosten großzügig kalkulieren, da sich das Angebot auch auf die Stimmung während des Umzugs auswirken kann.

  • Kosten für die Kaution

    Bei einem Umzug sollten Sie sich rechtzeitig über die Höhe der Kaution Ihrer neuen Wohnung informieren und Geld dafür zurücklegen, da es bis zu einem halben Jahr dauern kann, bis Ihr vormaliger Vermieter die alte Kaution zurückzahlt.  Ziehen Sie zudem in eine größere Wohnung, reicht die alte Kaution in den seltensten Fällen aus, um die…

  • Kosten für die Sanierung der alten und neuen Wohnung

    Abhängig von Ihrem Mietvertrag können kleine Schönheitsreparaturen in der alten Wohnung anfallen. Meistens handelt sich dabei nur um oberflächliche Maler- und Renovierungsarbeiten, mit denen sich normale Gebrauchs- und Abnutzungsspuren entfernen lassen. Dazu gehören zum Beispiel das Verputzen von Bohrlöchern oder das Streichen von Wänden. Die Renovierungsarbeiten müssen fachgerecht durchgeführt werden und eine mindestens durchschnittliche Qualität…

  • Ummeldungskosten

    Die Ummeldung in einer anderen Stadt ist in der Regel kostenlos. Zuständig ist das Einwohnermeldeamt oder ein Bürgerbüro der Gemeinde. Für die Ummeldung benötigen Sie neben einem gültigen Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass) auch eine Wohnungsgeberbestätigung Ihres neuen Vermieters. In manchen Fällen verlangt die Behörde eine Gebühr von rund 10 Euro. Halten Sie unbedingt die Ummeldefrist von…

Got any book recommendations?